
FAQ - Fragen und Antworten
Fragen und Antworten zum Thema Sterbefall und Bestattung
Der Tod ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, und der Umgang mit Trauer, Abschied und Bestattung kann für die Überlebenden eine herausfordernde Erfahrung sein. Um Angehörigen zu helfen, diese schwierigen Prozesse zu verstehen, bieten wir Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Aspekte rund um die Themen Sterbefall und Bestattung an
Was muss ich tun, wenn der Todesfall eintritt?
- Arzt benachrichtigen und Angehörige informieren
Tritt der Tod zu Hause ein, sollten Sie im ersten Schritt Kontakt mit Ihrem Hausarzt aufnehmen, damit dieser den Tod feststellen und einen Totenschein ausstellen kann. Sollte Ihr Hausarzt nicht erreichbar sein, wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117. In Krankenhäusern oder Pflegeheimen wird dies durch das Pflegepersonal erledigt. Der Arzt muss den Tod des Verstorbenen feststellen und die Todesbescheinigung ausstellen. Im nächsten Schritt ist es ratsam, dass Sie Ihre Angehörigen benachrichtigen.
- Bestatter informieren
Als Familienunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, Ihnen in allen Fragen im Trauerfall zu Seite zu stehen. Unser Unternehmen steht Ihnen Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr unter der Telefonnummer 02778 – 300 zur Verfügung. Wir nehmen uns die Zeit für eine umfassende und individuelle Beratung und übernehmen auch alle Formalitäten für Sie.
Wie lange darf ein Verstorbener zu Hause bleiben?
Ein Verstorbener darf bis zu 36 Stunden zu Hause verbleiben
Darf ein Verstorbener in persönlicher Kleidung beigesetzt werden?
Wir möchten Ihnen einen persönlichen und würdevollen Abschied ermöglichen. Dazu zählt auch die hygienische Grundversorgung eines Verstorben und das Ankleiden in persönlicher Kleidung. Je nach Persönlichkeit des verstorbenen Menschen werden z.B. Alltags- und Lieblingskleider ausgewählt, in denen sich der Mensch wohl gefühlt hat.
In welchen Zeitraum muss eine Erdbestattung / Urnenbestattung stattfinden?
Eine Erdbestattung findet in der Regel zwischen 4-6 Tagen nach dem Sterbefall statt, frühstens jedoch 48 Stunden nach dem Tod. Die Beisetzung der Urne muss innerhalb neun Wochen nach der Einäscherung stattfinden. Wir helfen Ihnen, alle notwendigen Schritte zügig und reibungslos zu organisieren.
Was bedeutet Bestattungspflicht?
In den gesetzlichen Bestimmungen zur sogenannten Bestattungspflicht ist geregelt, wer die Bestattung eines Verstorbenen veranlassen muss. Als bestattungspflichtig gelten in absteigender Reihenfolge die nächsten Verwandten eines Verstorbenen. Wer bestattungspflichtig ist, muss nicht zwangsläufig auch die Kosten der Bestattung tragen. In der Kostentragungspflicht für die Bestattungskosten stehen die Erben des Verstorbenen.
Welche Grabarten stehen bei einer Erdbestattung zur Auswahl?
Bei einer Erdbestattung kann in der Regel zwischen verschiedenen Grabarten gewählt werden:
- Reihengrab: Eine Grabstätte, die nach ca. 6 Monaten mit einer Grabanlage eingefasst wird
- Rasen- oder Wiesengrab: Bei dieser Grabart wird keine Einfassung oder Bepflanzung vorgenommen. Nach der Beisetzung wird auf der Grabstätte Rasen gesät und mit einer Namensplatte oder Stehle versehen. Die Pflege (mähen der Grabstelle) übernimmt die zuständige Kommune.
Hinweis: Die zulässigen Grabarten regeln die jeweiligen Friedhofssatzungen der Kommunen. Wir beraten Sie umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten in Ihrer Kommune.
Welche Dokumente werden im Trauerfall benötigt?
- Personalausweis oder Reisepass
- Todesbescheinigung (wird vom Arzt ausgestellt)
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Heiratsurkunde oder Familienstammbuch (bei Verheirateten)
- bei Geschiedenen mit rechtskräftigem Scheidungsurteil
- bei Verwitweten mit Sterbeurkunde des Ehegatten
- letzter Rentenanpassungsbescheid / Rentennummern
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Versicherungspolicen / Vorsorgedokumente
Welche Bestattungsarten bieten wir an?
Wir bieten eine Vielzahl von Bestattungen an. Dazu zählen Erd,- und Feuerbestattungen, Urnenbeisetzungen, Seebestattungen, Baumbestattungen und anonyme Bestattungen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Bestattungsart für Ihre Anforderungen und die Wünsche des Verstorbenen zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Beerdigung?
Die Kosten für eine Beerdigung hängen von der Art der Bestattung, den persönlichen Vorstellungen und den ausgewählten Dienstleistungen ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein transparentes und unverbindliches Angebot, das sämtliche Kostenpunkte detailliert auflistet. Bei uns erhalten Sie eine übersichtliche Aufstellung über die zu erwartenden Kosten.
Generell lassen sich bei einer Bestattung folgende Kostenblöcke unterscheiden:
- Kosten für die Dienstleistung des Bestatters
- Friedhofsgebühren
- Fremdleistungen, beispielsweise Kosten für Zeitungsanzeigen, Blumen, Trauerkaffe usw.
Kann ich eine persönliche Trauerfeier gestalten?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die Trauerfeier nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Ihnen einen individuelle und persönliche Abschied zu ermöglichen . Wir stehen Ihnen zur Seite, um die Zeremonie gemäß Ihren Wünschen zu gestalten, sei es durch die Auswahl besonderer Musikstücke, Ansprachen oder Rituale. Wir sind für Ihre Vorstellungen offen und unterstützen Sie dabei, einen respektvollen und persönlichen Abschied zu ermöglichen.
Wer erstellt die Traueranzeige?
Auf Wunsch erstellen wir zusammen mit Ihnen die Traueranzeige und stimmen die Veröffentlichung mit der entsprechenden Tageszeitung ab.
Wer kümmert sich um den Blumenschmuck?
Zur Auswahl eines passenden Blumenschmucks für die Beerdigung haben wir beim Trauergespräch immer ein Blumenbuch dabei, aus dem Sie passenden Blumenarrangements auswählen können. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Bestelllung der Blumen für Sie und stimmen alles weitere mit dem Blumenhaus ab.
Wer stellt die Sterbeurkunde aus?
Die Sterbeurkunden stellt in der Regel das Standesamt am Sterbeort aus. Wir kümmern uns um die Beantragung und Abholung der Urkunden für Sie. Die Sterbeurkunde ist normalerweise innerhalb von zwei Tagen vorhanden.
Welche Formalitäten kann der Bestatter für mich erledigen?
In der Zeit der Trauer übernehmen wir gerne die Formalitäten, die im Zusammenhang mit einen Sterbefall erledigt werden müssen. Dazu zählen beispielsweise:
- Sterbeurkunden beantragen
- Abmeldung der Kranken- und Pflegeversicherung
- Abmeldung bei der Rentenkasse
- Beantragung Sterbegeld bei der Rentenversicherung
- Abmeldung von Betriebsrenten
- Abmeldungen bei Gewerkschaften und Beantragung von Sterbegeldern
- Abmeldung diverser Versicherungen
- Abmeldung von Zusatzrenten
- Mitgliedschaften in Vereinen / Verbänden kündigen
- Abonnements kündigen
- Sterbegeldversicherungen informieren
Häufige Fragen zum Thema Feuerbestattung
Der Anteil an Feuer- bzw. Urnenbestattung hat in den letzten Jahren zugenommen. Aus diesem Grund finden Sie hier zu diesem Thema weitere Informationen.
Wie ist der Ablauf bei einer Feuerbestattung?
Im Rahmen einer Feuerbestattung erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen in einem Sarg. Die Asche wird anschließend in einer Urne auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium, im Meer oder in einem Bestattungswald beigesetzt. Wir Informieren Sie gerne über die verschiedenen Beisetzungsmöglichkeiten und übernehmen die Organisation für Sie.
Welche Grabarten und Beisetzungsorte stehen bei einer Feuerbestattung zur Auswahl?
Bei einer Urnenbestattung kann in der Regel zwischen verschiedenen Grabarten und Beisetzungsorten gewählt werden:
Auf Friedhöfen:
- Reihengrab: Eine Grabstätte, die nach ca. 6 Monaten mit einer Grabanlage eingefasst wird
- Rasen- oder Wiesengrab: Bei dieser Grabart wird keine Einfassung oder Bepflanzung vorgenommen. Nach der Beisetzung wird auf der Grabstätte Rasen gesät und mit einer Namensplatte oder Stehle versehen. Die Pflege (mähen der Grabstelle) übernimmt die zuständige Kommune.
Bestattungswald:
- Ein Bestattungswald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen.
Seebestattung:
Bei einer Seebestattung wird die Asche der verstorbenen Person in einer Seeurne dem Meer übergeben.
Anonyme Beisetzung:
Bei einer anonymen Bestattung wird die Asche des Verstorbenen in einem anonymen, nicht gekennzeichneten Grabfeld beigesetzt.
Wie lange dauert eine Einäscherung?
Die Einäscherung dauert in der Regel rund 90 Minuten. Die nach dem Kremationsprozess übrig gebliebene Asche wiegt ungefähr 3 Kilogramm und wird in eine spezielle Aschekapsel gefüllt.
Ist bei einer Einäscherung ein Sarg notwendig?
Bei der Kremation ist aus zwei Gründen ein Sarg erforderlich: In Deutschland gibt eine Sargpflicht, die auch im Rahmen von Feuerbestattungen gilt. Außerdem hat der Sarg eine Funktion bei der Kremation: Das Holz des Sarges sorgt dafür, dass beim Verbrennungsvorgang die erforderliche Hitze erreicht wird.
Wann darf eine Einäscherung frühstens stattfinden
Frühstens 48h nachdem Tod darf eine Einäscherung durchgeführt werden.
Darf der Verstorbene in persönlicher Kleidung eingeäschert werden?
Ja, auch im Falle einer Einäscherung darf der verstorbenen Person persönliche Kleidung angezogen werden.
Können Angehörige an der Einäscherung teilnehmen?
Auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen, bei der Einfahrt des Sarges in den Kremierungsofen dabei zu sein. Außerdem ist eine Trauerfeier im Rahmen der Einäscherung im Krematorium möglich. Sprechen Sie uns an, wir stimmen gerne die Teilnahme mit dem Krematorium für Sie ab.
Wie lange dauert es, bis die Asche an uns zurückgeführt wird?
In der Regel erhalten wir die Asche einer verstorbenen Person innerhalb einer Woche nach der Überführung des Verstorbene ins Krematorium zurück. Aus Pietätsgründen wird die Asche nicht per Post versendet, sondern wir erhalten die Asche direkt vom Krematorium zurück.
Welche Vorgaben gibt es für eine Schmuckurne?
Eine Schmuckurne ist ein Behältnis, in die die Aschekapsel zum Zwecke der Trauerfeier eingesetzt wird. Bei der Auswahl der Schmuckurne ist darauf zu achten, dass diese sich bei einer Bestattung in der Erde im Laufe der Jahre zersetzt. Für Beisetzungen in einer Urnenwand gibt es wiederum andere Vorgaben. Wir unterstützen Sie natürlich bei der Auswahl einer passenden Urne.