
Trauerfall
Erste Schritte im Trauerfall
Wir sind für Sie da
Als Familienunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, Ihnen in allen Fragen im Trauerfall zu Seite zu stehen.
Unser Unternehmen steht Ihnen Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr unter der Telefonnummer 02778 – 300 zur Verfügung. Wir nehmen uns die Zeit für eine umfassende und individuelle Beratung und übernehmen auch alle Formalitäten für Sie.
Unser Ziel ist es, Ihnen in einer schweren Lebensphase als vertrauensvolle und unterstützende Begleiter zur Seite zu stehen.
Ein Trauerfall in der Familie oder im nahen Umfeld kann oft zu einer großen emotionalen Belastung führen. Häufig trifft der Tod die Hinterbliebenen unerwartet. In dieser schwierigen Zeit müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die notwendigen Schritte

Verstorben zu Hause
Tritt der Tod zu Hause ein, sollten Sie im ersten Schritt Kontakt mit Ihrem Hausarzt aufnehmen, damit dieser den Tod feststellen und einen Totenschein ausstellen kann. Sollte Ihr Hausarzt nicht erreichbar sein, wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117.
Kontaktieren Sie uns anschließend für eine zeitnahe Einbettung und Überführung. Unter bestimmten Bedingungen kann der oder die Verstorbene bis zu 36 Stunden zu Hause verbleiben. Wenn es möglich ist, erfolgt die Einbettung Ihres Angehörigen bereits im Trauerhaus in einen Holzsarg, sodass ein würdevoller letzter Abschied aus der vertrauten Umgebung möglich ist. Anschließend erfolgt die Überführung zu unserem Hause oder zur örtlichen Friedhofshalle. Weitere Abschiedsnahmen sind jederzeit möglich und werden gerne genutzt.

Verstorben im Krankenhaus
Tritt der Tod im Krankenhaus ein, stellt der behandelnde Arzt die Todesbescheinigung aus. Wir als Bestatter stimmen die notwendigen Formalitäten zur Abholung mit der Krankenhausverwaltung ab. Meist erfolgt diese am nächsten Werktag.
Nach erfolgter Überführung in die örtliche Friedhofshalle, ist eine Abschiedsnahme im Kreise der Familie und Freunden jederzeit möglich.

Verstorben im Pflgeheim
Falls der Todesfall in einem Seniorenheim eintritt, wird der Arzt von der Einrichtungsleitung benachrichtigt. Anschließend ist es wichtig, dass Sie Ihre Angehörigen benachrichtigen.
Wir als Bestatter stimmen die Abholung des Verstorbenen mit dem Pflegepersonal ab. Entweder erfolgt die Einbettung am Todestag oder am darauffolgenden Werktag. Anschließend erfolgt die Überführung zu unserem Haus oder der örtlichen Friedhofshalle, sodass eine Abschiedsnahme im Kreise der Familie und Freunden jederzeit möglich ist
Zintl Bestattungen GbR | Deuterbachstraße 3a | 35768 Siegbach
| Telefon: 02778 300 (24h) | Telefon: 02776 9225044 (24h) | E-Mail: info@bestattungen-zintl.de
Wahl der Bestattungsart



Erdbestattung
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für eine würdevolle und individuelle Erdbestattung und übernehmen alle erforderlichen Schritte für Sie. Von der ausführlichen Beratung über die Überführung und Pflege des Verstorbenen bis hin zur Planung der Bestattung und Trauerfeier.
Die Trauerbewältigung benötigt Zeit und Raum und der Verlust eines geliebten Menschen ist oft schwer in Worte zu fassen und wirft viele Fragen auf. Zudem stehen die Hinterbliebenen vor der Verantwortung, die Bestattung zu organisieren. Bei uns finden Sie die Unterstützung, die Sie in dieser emotionalen Ausnahmesituation benötigen. Im Folgenden stellen wir Ihnen wichtige Informationen zur Erdbestattung zur Verfügung, damit Sie sich neben den organisatorischen Aspekten auch mit Ihrer Trauer auseinandersetzen können.
Wie ist der Ablauf einer Erdbestattung?
Bei einer Erdbestattung wird der Körper der verstorbenen Person an die Erde zurückgegeben. Deshalb ist auch von einer Beerdigung die Rede, da der Sarg auf einem Friedhof in ein Grab hinabgelassen wird. In unserer Sargausstellung haben wir bis zu 20 unterschiedliche Sargmodelle für Sie ausgestellt.
Nach der Überführung, die innerhalb von bis zu 48 Stunden nach dem Eintritt des Todes erfolgt, wird die verstorbene Person hygienisch versorgt. Dies beinhaltet das Waschen und Ankleiden der verstorbenen Person. Die Beerdigung dient dazu, Abschied zu nehmen und dem Verstorbenen zu gedenken. Nach einfühlsamen und persönlichen Worten wird der Sarg zu Grabe getragen und in die Erde eingelassen.
Die Dauer der Bestattungszeremonie richtet sich nach den individuellen Wünschen der Angehörigen und kann je nach Umfang und Gestaltung variieren. Sie haben die Möglichkeit, Musik von uns abzuspielen zu lassen oder wir organisieren eine musikalische Begleitung durch einen Musiker für Sie. Auch persönliche Nachrufe können gehalten werden, um der Verstorbenen zu Gedenken und ihr die letzte Ehre zu erweisen. Hinterbliebene haben die Möglichkeit, Blütenblätter, Blumen oder Erde mit ins Grab zu geben.
Da sich das Grab zunächst setzen muss, wird der Grabstein in der Regel erst nach 3 bis 6 Monaten aufgestellt. Je nach Wunsch oder Verfügbarkeit gibt es die Möglichkeit zwischen Reihengrabstätten und Sargwiesengräbern zu wählen.
Welchen Zeitrahmen hat man für eine Erdbestattung?
Ist eine Erdbestattung gewünscht, muss der Verstorbene innerhalb von vier Tagen beigesetzt werden. Beerdigungen oder Beisetzungen über diesen Zeitraum hinweg müssen vom Gesundheitsamt genehmigt werden.
Selbstverständlich kümmern wir uns um alle Formalitäten für Sie, beispielsweise die Beantragung der Beerdigung bei der Zuständigen Kommune.



Feuerbestattung / Urnenbestattung
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen, die wir im Leben durchmachen müssen. In diesen schweren Zeiten ist es von größter Bedeutung, einen Abschied zu finden, der den Wünschen des Verstorbenen gerecht wird und gleichzeitig Trost für die Hinterbliebenen bietet. Eine Urnenbestattung bietet Ihnen genau diese Möglichkeit: eine würdevolle, respektvolle und individuelle Art, sich von einem geschätzten Menschen zu verabschieden. Durch die Wahl einer Urnenbestattung entscheiden Sie sich für eine Form der Trauerbewältigung, die sowohl in ihrer Symbolik als auch in ihrer Umsetzung einzigartig ist.
Bei uns können Sie aus einer großen Auswahl Schmuckurnen in unterschiedlichen Farben, Materialien und individuellen Motiven auswählen. Jede Urne kann individuell gestaltet werden, sei es durch persönliche Gravuren oder die Wahl von Farben und Formen, die den Charakter des Verstorbenen widerspiegeln
Die anschließende Beisetzung ist an verschiedenen Orten möglich:
- Auf einem Friedhof haben Sie die gleichen Optionen zur Grabwahl wie bei einer Erdbestattung.
- Unter an einem Baum in einen Bestattungswald.
- Auf See, wo die Urne dem Meer zur Beisetzung übergeben wird.
Wie ist der Ablauf bei einer Feuerbestattung?
Bei der Urnenbestattung wird der Körper der verstorbenen Person in einen Sarg gebettet und im Krematorium eingeäschert, also verbrannt. Die in Deutschland bestehende Sargpflicht gilt auch für Feuerbestattungen. Am Sarg wird eine Ofenmarke (Schamottestein) angebracht, um die Asche eindeutig zuzuordnen. Die Kennzeichnung wird später mit in die Aschekapsel gelegt.
Außerdem erfolgt vor der Einäscherung eine zweite Leichenschau im Krematorium, bei dem die verstorbene Person noch einmal identifiziert und seine Todesursache bestätigt wird.
Die Beisetzungspflicht schreibt vor, dass die Urne anschließend in einem Grab auf dem Friedhof, einem Bestattungswald oder auf See beigesetzt werden muss.
Gestaltung der Trauerfeier
Was unsere Trauerfeier besonders macht, sind die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Von der Auswahl eines persönlichen Rahmens bis hin zur musikalischen Untermalung – alles kann auf die Wünsche der Hinterbliebenen abgestimmt werden. Wir sorgen dafür, dass jede Facette der Lebensfeier mit Sorgfalt geplant und durchgeführt wird. Wir bieten Ihnen die Freiheit, kreativ zu sein und den Abschied so einzigartig zu gestalten wie das Leben Ihres geliebten Menschen.
Bei einer Feuerbestattung können Sie eine Trauerfeier entweder vor der Einäscherung mit Sarg oder anschließend als Urnenbeisetzung durchführen.
Welchen Zeitrahmen hat man für eine Urnenbestattung?
In Hessen muss innerhalb von 9 Wochen nach der Einäscherung die Beisetzung der Aschereste stattgefunden haben.



Friedwald und Seebestattung
Personen, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürt haben, ziehen häufig eine Beisetzung in einem Bestattungswald oder auf See in Betracht. Die Waldbestattung und Seebestattung bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, nach dem Tod in die natürliche Umgebung zurückzukehren. In enger Abstimmung mit Ihnen kümmern wir uns um die Planung einer respektvollen Wald- oder Seebestattung.
Wie ist der Ablauf bei einer Waldbestattung?
Ein Friedwald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen.
Menschen, die sich für eine Beisetzung in einem Bestattungswald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden. Ein Großteil der Interessierten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. Angehörige und Freunde werden über diesen Schritt informiert. Im Idealfall wird eine Willenserklärung mit dem Beisetzungswunsch formuliert und handschriftlich hinterlegt. FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Freie Bäume sind mit farbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben. Mit kleinen Namenstafeln werden diese im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung. Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiedsnahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand. Im Gegensatz zur Seebestattung können sie jederzeit an den Bestattungsort zurückkehren und vor Ort trauern, der verstorbenen Person gedenken und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen.
Wie ist der Ablauf bei einer Seebestattung?
Das Schiff steuert den Beisetzungsort an, stoppt die Maschinen und der Kapitän hält eine kurze Ansprache zur Trauerbewältigung. Danach wird die Urne ins Wasser gelassen. Diese Urne ist eine spezielle Seeurne aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich innerhalb von wenigen Tagen zersetzt.
Die Hinterbliebenen haben die Möglichkeit, Blumen als letzte Geste dem Meer anzuvertrauen. Gebinde und Kränze, die nicht verrotten, sind aus Gründen des Umweltschutzes nicht gestattet. Im Anschluss findet eine Schweigeminute statt. Bei der Seebestattung läutet daraufhin die Glocke, die Motoren werden wieder gestartet und das Schiff umrundet einmal den Beisetzungsort.
Im Gegensatz dazu erfolgt die anonyme oder unbegleitete Seebestattung ohne Anwesenheit der Angehörigen. Hierbei werden mehrere Urnen beigesetzt. Diese Variante der letzten Reise ist kostengünstig und dennoch respektvoll. Die Koordinaten des Beisetzungsortes werden in einem Logbuch vermerkt, dessen Auszug anschließend den Angehörigen überreicht wird.
Wir unterstützten Sie bei der Organisation der Trauerfeier und stellt den Kontakt zur zuständigen Reederei her, die die Seebestattung durchführt. Im Vorfeld kümmern wir uns um die Einäscherung sowie um sämtliche Formalitäten. Kontaktieren Sie unser Bestattungsinstitut – wir sind im Trauerfall jederzeit für Sie da.



Überführung und Traueranzeigen
Der Weg zur letzten Ruhestätte
Ab der Überführung aus dem Trauerhaus kümmern wir uns um den weiteren Weg des Verstorbenen.
Alle Überführungen werden durch unser Personal mit eigenen Bestattungsfahrzeugen durchgeführt.
Die Abholung kann sowohl direkt vom Trauerhaus, wie auch aus Pflegeeinrichtungen und Kliniken stattfinden.
Der Verstorbene wird bereits im Trauerhaus, der Pflegeeinrichtung oder Klinik in ein Holzsarg eingebettet und so vorbereitet, dass ein würdevoller Abschied jederzeit möglich ist.
Individuelle Traueranzeigen
Die Mitteilung über den Tod eines geliebten Menschen, ist auch in der heutigen Zeit über den Weg einer Traueranzeige zeitgemäß. Die klassische Zeitungsannonce hat nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, um Freunde, Bekannte und Kollegen vom Tode eines Angehörigen zu informieren.
Emotionen und persönliche Gedanken kommen hier zum Ausdruck.
Wir helfen Ihnen gerne bei der individuellen Formulierung und Gestaltung einer persönlichen Traueranzeige und kümmern uns um die Schaltung in den von Ihnen gewünschten Tageszeitungen.
Trauerdruck und Porträts
Individuelle Trauerbriefe, Trauerkarten, Trauerbildchen, Danksagungen und Liedblätter gestalten und drucken wir nach Ihren Vorstellungen. Dabei gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und sorgen dafür, dass die Trauerunterlagen in besonderer Weise ausgedrückt werden.
Bei uns können Sie Porträts der verstorbenen Person in höchster Fotoqualität für die Trauerfeier drucken lassen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Formate von DIN A5 bis DIN A4 zur Verfügung. Mit einem gerahmten Porträt haben Sie auch nach der Trauerfeier ein kostbares Andenken an Ihre Lieben, das Sie für immer begleitet.



Trauerfeier und Trauermusik
Die Trauerfeier - der emotionale Abschied
Die Trauerfeier ist ein ganz besonderer Moment, mit starken Emotionen und dem Raum für Persönliches. Ein verstorbener Mensch hinterlässt auf vielfältige Weise Spuren bei den Trauernden. Es können Bilder, gemeinsame Erlebnisse, fröhliche Momente oder alte Geschichten sein, jeder hat seinen persönlichen Faden zu dem Verstorbenen.
Unser Leistungsspektrum für die Trauerfeier:
- Individuelle Dekoration der Trauerhalle und Gestaltung der Trauerfeier sowie Stellung der kompletten Hallenausstattung
- Individuelle Blumenarrangements
- Kondolenzlisten und Erinnerungsbücher
- Trauerdrucksachen zur Begleitung der Trauerfeier
- Organisation von Trauerrednern
- Stellung erfahrener Sargträger
- Unterstützung und Organisation beim Trauerkaffee
Trauermusik
Musik kann so vieles. Sie weckt Erinnerungen und Emotionen an den geliebten Menschen, von dem wir uns verabschieden. Manchmal steht eine ganze Wunschliste von persönlichen Musikstücken im Raum. Wir helfen Ihnen bei der Musikauswahl, erstellen individuelle Liedblätter oder organisieren die passenden Musiker.
Zusammen mit Ihnen möchten wir diesen intensiven Moment nach Ihren persönlichen Wünschen planen und gestalten.
Unser Leistungsspektrum für die Trauermusik:



Trauerfloristik
Blumen
In unserer Kultur haben Blumen eine tiefe Bedeutung, die von Liebe und Wertschätzung geprägt ist. Als Symbol für das Leben und seine Vergänglichkeit sind sie zudem unverzichtbarer Bestandteil jeder Trauerfeier. Indem man Blumen auswählt, die der Verstorbene mochte, drückt man eine besondere Verbundenheit aus.
Wir stehen Ihnen bei der Auswahl von Blumenschmuck in Form von Kränzen, Pflanzschalen, Gestecken und Buketts in verschiedenen Farben und Ausführungen gerne beratend zur Seite. Dabei arbeiten wir mit Floristen aus der Region zusammen.
Blumensorten
Bei der Wahl eines passenden Buketts oder Kranzes für eine Beerdigung wählen viele Hinterbliebene aus Lieblingsblumen der verstorbenen Person aus. Doch was tun, wenn man diese nicht kennt oder der Verstorbene keine bevorzugte Blume hatte? Eine Alternative bietet die Orientierung an der Lieblingsfarbe des Verstorbenen. Beliebte Blumensorten für Beerdigungen sind Rosen, Lilien und Chrysanthemen.
Allerdings sollte man bei der Wahl der Blumen auch auf die Bedeutung und Symbolik achten. So wird unter anderem eine rote Rose üblicherweise nur von unmittelbaren Hinterbliebenen wie Ehepartnern, Eltern oder Kindern genutzt. Steht man in einer anderen Beziehung zum Verstorbenen, empfiehlt es sich, eine andere Blumensorte zu wählen oder eine Rose in einer anderen Farbe zu nehmen.
Schleifen
Auf der Schleife stehen auf der einen Seite üblicherweise Ihre Namen und auf der anderen Seite ein Gruß oder ein kurzer Spruch. Die Namen werden untereinander gedruckt. Bei einem Blumenschmuck von mehreren Personen, werden Paare zusammen aufgeführt, je nach Wunsch die Frau oder der Mann zuerst. Bei Familien können Sie nach dem Alter sortieren.


Formalitätenservice
Verschiedene Regelungen und Formalitäten
Im Falle eines Trauerfalls gibt es zahlreiche Formalitäten zu erledigen, welche wir Ihnen gerne abnehmen möchten. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Sterbefallbeurkundung durch das zuständige Standesamt, sondern übernehmen anschließend weitere Regelungen:


Nach der Bestattung
Wir sind für Sie da - auch nach der Bestattung
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen fällt man oft in ein zeitliches Vakuum. Die Tage ziehen an einem vorbei und das tägliche Leben wird zu einer Randerscheinung.
Trotz dieser tiefen Gefühle und starken Stimmungsschwankungen sollten anstehende, bürokratische Regelungen nicht aus dem Blick geraten. Viele Formalitäten und Behördengänge rund um die Bestattung haben wir für die Hinterbliebenen bis dahin übernommen. Jetzt kommt für Sie der Zeitpunkt den Nachlass zu regeln und eventuelle Ansprüche zu klären.
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche laufenden Verpflichtungen (z.B. Verträge, Mitgliedschaften, Abonnements, Konten, Ratenzahlungen, etc.) bestehen und gekündigt werden müssen. Haben Sie weitere Fragen, scheuen Sie sich nicht uns zu fragen. Dafür sind wir da.
Wir übernehmen beispielsweise die Rentenabmeldung oder Kündigungen bei Vereinen für Sie.
Danksagung
Die Danksagung ist eine Geste, sich über die erfahrene Anteilnahme erkenntlich zu zeigen. Meistens wird dies durch eine Zeitungsanzeige oder durch individuell erstellte Drucksachen zum Ausdruck gebracht. Bei der Formulierung und Gestaltung einer persönlichen Danksagung stehen wir Ihnen gerne zur Seite und kümmern uns um die Schaltung in den von Ihnen gewünschten Tageszeitungen